Castortransport 2008

17.11.08

4 / 4
Beim diesjährigen Castortransport nach Gorleben und den begleitenden Protesten waren mehr als ein Dutzend Wampen mit dabei aus Hannover, Bremen, Regensburg, Nürnberg, Münster, Region Mitte. Ein Teil der Wampen war zur Auftaktkundgebung am Samstag mit 16.000 Teilnehmern gekommen, ein Teil konnte länger bleiben. Wir haben unseren bescheidenen Anteil daran, dass die Proteste in diesem Jahr unüberhörbar, mutig und erfolgreich waren. An verschiedensten Aktionen im Wald, auf Straße und Schiene haben wir uns beteiligt und sind (bisher) ohne Verluste und ohne Belästigungen wie Straf – und Ordnungswidrigkeitsverfahren nach Hause gekommen.

 

Notstandsgebiete mit flächendeckenden Versammlungs- und Demonstrationsverboten wurden nicht hingenommen von tausenden Bürgern sehr unterschiedlicher Herkunft, Alter und Meinung.Mit Aktionen des zivilen Ungehorsams wurde faktisch das Demonstrationsrecht auf der Strasse erkämpft.

 

Der Renaissance der Atomkraftwerksbauer wurde die Renaissance der AntiAKW Bewegung entgegengesetzt, die zahlenmässig so stark wie lange nicht ist und mehr Leute auch aufgrund der skandalösen Zustände im Salzbergwerkendlager Asse in Niedersachsen mobilisieren kann. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg haben wir logistisch mit dem Verleih von mehreren grösseren Zelten unterstützt. Auf Anforderung haben wir bei der Auftaktkundgebung die Verkehrs-und Parkregelung der Busse übernommen. Dafür haben wir als Kuhle Wampe ausdrücklich den Dank vom Nachbereitungstreffen der BI bekommen. Mehr zu den Castorprotesten ist z.B. auf www.castor.de zu erfahren. In der kommenden Megaphon wird ein Artikel zum Thema erscheinen.