Der Verband der Motorradclubs Kuhle Wampe hatte sein Verbandstreffen 2019, die Jahreshauptversammlung unserer über 40 Einzelclubs. Drei Tage wurde beraten und getagt. Wir haben dabei auch unsere neuen Verbandssprecher gewählt: die sind Fluke, Horst und Thorsten, sowie Kassierer Hoschy. Ein arbeitsreiches, erfolgreiches und auch fröhliches Wochende liegt hinter uns.
Vom 15.-17. Februar 2019 findet in München die „Sicherheitskonferenz“ (SIKO) statt. Und Sicherheit könnten wir gut gebrauchen: Die Sicherheit, dass wir uns morgen noch unsere Miete leisten können, dass es keinen Krieg gibt und unsere Umwelt nicht den Bach heruntergeht. Aber um all das geht es bei der SIKO nicht!
Auf der SIKO treffen sich Staats- und Regierungschefs mit Vertreter*innen aus Militär, Wirtschaft und Rüstungsindustrie, vorwiegend aus NATO-Staaten.
Sie tagen im Bayerischen Hof – angeblich, um „einen Beitrag zur internationalen Sicherheit“ zu leisten. Tatsächlich aber geht es um die Rechtfertigung der NATO, ihrer Rüstungsausgaben und Kriegseinsätze, die uns als „humanitäre Interventionen“ verkauft werden. (mehr …)
Der MC Kuhle Wampe Marburg richtet bekanntermaßen seit knapp 30 Jahren das Familientreffen des Verbandes der Motorradclubs Kuhle Wampe aus.
Von 26.-28. April 2019 ist es mal wieder so weit – das Familientreffen als traditioneller Saison-Einstieg wird zum 29. Mal in Marburg – Bracht stattfinden!
Damit unsere Gäste wieder das schöne große Lagerfeuer genießen können und die im April manchmal noch kalten Nächte frostbeulenfrei überstehen, haben wir Anfang Dezember schon mal das nötige Lagerfeuerholz vorbereitet. So viel sei an dieser Stelle gesagt: Uns wärmt das Holz mehr als nur ein Mal.
Wir freuen uns auf eine schöne Saison 2019 mit ganz vielen entspannten Gästen beim Familientreffen und allen anderen Kuhle Wampe Veranstaltungen!
Babsch, MC Kuhle Wampe Marburg
Da der Nürnberger Stiftehersteller Staedtler aus der Tarifgemeinschaft austreten will, hatte die IG Metall die Beschäftigten am 20.11.2018 zu einer Kundgebung aufgerufen. KW-Mitglied Wolfgang Lutz vom Club Nürnberg, der mit in der Tarifkomission der Tarifgemeinschaft „Deutsche Bleistiftindustrie im Industrieverband Schreib- und Zeichengeräte e.V. (ISZ) sitzt, hat die Clubs vor Ort gebeten, die Demonstration der Gewerkschaft zu unterstützen. Am Nürnberger Kornmarkt wurde gegen die Entscheidung des Unternehmens demonstriert. Der Stiftehersteller will sich aus Sicht der Gewerkschaft aus der Verantwortung für seine Beschäftigten stehlen. So seien, laut IG Metall, für die Mitarbeiter Entgelterhöhungen, Urlaubanspruch, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Arbeitszeiten in Gefahr. Mit der Kundgebung will die Gewerkschaft Städtler dazu bewegen, die Kündigung der Tarifbindung doch noch zurückzuziehen. KW Geyers Schwarzer Haufen nahm an der Demo mit fünf Vertertern teil. Über 300 Menschen fanden sich am Eingang zur Straße der Menschenrechte ein, viele Mitarbeiter der Mitbewerberfirmen Schwan-Stabilo, Faber-Castell und Lyra unterstützten ihre Kollegen von Staedtler, aber auch viele IG Metaller anderer Firmen waren da. Lautstark wurde auf das Problem aufmerksam gemacht mit Plakaten und vier Rednern. Die Demonstration wurde von mehreren Fernsehstationen und Pressevertretern begleitet, das Interesse der Medien vor Ort war groß.
80 Jahre nach der Reichspogromnacht
20.11.18
Chemnitz hat sich in den letzten Wochen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, das sollte sich auch am 09.11.2018 fortsetzen. Aber eins nach dem anderen. Eins muss der Stadt zugute gehalten werden, es haben sich für den 09.11. viele bunte Initiativen gebildet um ein starkes Rahmenprogramm für den besagten Freitag zu schaffen. Im SMAC (staatliches Museum für Archäologie, welches im ehemaligen und von den Nationalsozialisten enteigneten Kaufhaus Schocken sitzt) gab es eine Sonderausstellung zum Thema der Reichspogromnacht in Chemnitz und Sachsen. Wer wollte konnte sich also direkt vor Ort über die geschichtlichen Ereignisse aufklären lassen.