Kuhle Wampe Artikel

Vorbereitung auf die Saison 2019 beim MC Kuhle Wampe Marburg

18.12.18

holzfaeller Der MC Kuhle Wampe Marburg richtet bekanntermaßen seit knapp 30 Jahren das Familientreffen des Verbandes der Motorradclubs Kuhle Wampe aus.
Von 26.-28. April 2019 ist es mal wieder so weit – das Familientreffen als traditioneller Saison-Einstieg wird zum 29. Mal in Marburg – Bracht stattfinden!

Damit unsere Gäste wieder das schöne große Lagerfeuer genießen können und die im April manchmal noch kalten Nächte frostbeulenfrei überstehen, haben wir Anfang Dezember schon mal das nötige Lagerfeuerholz vorbereitet. So viel sei an dieser Stelle gesagt: Uns wärmt das Holz mehr als nur ein Mal.

Wir freuen uns auf eine schöne Saison 2019 mit ganz vielen entspannten Gästen beim Familientreffen und allen anderen Kuhle Wampe Veranstaltungen!
Babsch, MC Kuhle Wampe Marburg

KW Geyer unterstützt IG Metall in Nürnberg

23.11.18

img_20181120_132931 Da der Nürnberger Stiftehersteller Staedtler aus der Tarifgemeinschaft austreten will, hatte die IG Metall die Beschäftigten am 20.11.2018 zu einer Kundgebung aufgerufen. KW-Mitglied Wolfgang Lutz vom Club Nürnberg, der mit in der Tarifkomission der Tarifgemeinschaft „Deutsche Bleistiftindustrie im Industrieverband Schreib- und Zeichengeräte e.V. (ISZ) sitzt, hat die Clubs vor Ort gebeten, die Demonstration der Gewerkschaft zu unterstützen. Am Nürnberger Kornmarkt wurde gegen die Entscheidung des Unternehmens demonstriert. Der Stiftehersteller will sich aus Sicht der Gewerkschaft aus der Verantwortung für seine Beschäftigten stehlen. So seien, laut IG Metall, für die Mitarbeiter Entgelterhöhungen, Urlaubanspruch, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Arbeitszeiten in Gefahr. Mit der Kundgebung will die Gewerkschaft Städtler dazu bewegen, die Kündigung der Tarifbindung doch noch zurückzuziehen. KW Geyers Schwarzer Haufen nahm an der Demo mit fünf Vertertern teil. Über 300 Menschen fanden sich am Eingang zur Straße der Menschenrechte ein, viele Mitarbeiter der Mitbewerberfirmen Schwan-Stabilo, Faber-Castell und Lyra unterstützten ihre Kollegen von Staedtler, aber auch viele IG Metaller anderer Firmen waren da. Lautstark wurde auf das Problem aufmerksam gemacht mit Plakaten und vier Rednern. Die Demonstration wurde von mehreren Fernsehstationen und Pressevertretern begleitet, das Interesse der Medien vor Ort war groß.

80 Jahre nach der Reichspogromnacht

20.11.18

chemnitz Chemnitz hat sich in den letzten Wochen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, das sollte sich auch am 09.11.2018 fortsetzen. Aber eins nach dem anderen. Eins muss der Stadt zugute gehalten werden, es haben sich für den 09.11. viele bunte Initiativen gebildet um ein starkes Rahmenprogramm für den besagten Freitag zu schaffen. Im SMAC (staatliches Museum für Archäologie, welches im ehemaligen und von den Nationalsozialisten enteigneten Kaufhaus Schocken sitzt) gab es eine Sonderausstellung zum Thema der Reichspogromnacht in Chemnitz und Sachsen. Wer wollte konnte sich also direkt vor Ort über die geschichtlichen Ereignisse aufklären lassen.

(mehr …)

MC Kuhle Wampe beteiligt sich am Anti-Atom Treck von Salzgitter nach Peine

30.10.18

1 / 4
Unter dem Motto „ASSE leerräumen – KONRAD aufgeben“ trafen sich am 20.10.2018 unterschiedliche Gruppen und Initiativen gegen Atomkraft in Salzgitter-Lebenstedt vor dem Gebäude des Bundesamtes für Strahlenschutz zu einer Auftaktkundgebung.

Wir Mitglieder der Kuhlen Wampe nahmen mit 13 Motorradfahrer*innen teil. Einige weitere aus der Umgebung gesellten sich zu uns. Die Forderungen der Demonstrant*innen waren:

  • Die Rückholung des Atommülls aus der Asse muss beschleunigt werden!
  • Die Einlagerung von Atommüll im Schacht Konrad muss verhindert werden!

(mehr …)

Wir sind mehr!

08.10.18

mopped_gegen_nazis_rund_300 In kurzer Folge sind im Rahmen von Auseinandersetzungen in Chemnitz und Köthen zwei Menschen gestorben. Einer wurde erstochen, der andere starb an den Folgen eines Herzinfarktes. Beide Todesfälle sind tragisch und die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Die unmittelbaren Reaktionen aber, die die beiden Todesfälle hervorgerufen haben, zeigen in erschreckender Weise, wie fragil das gesellschaftliche Gleichgewicht in Deutschland mittlerweile ist.

In den letzten Wochen kam es zu Aufmärschen und Zusammenrottungen teilweise mit pogromartigen Szenen in verschiedenen Städten. Die nach alten „Werten“ rufende Rechte setzt ihre Ideologie erneut um, People of Colour, Gegner*innen der Nazis und Journalist*innen werden durch die Städte gejagt, beschimpft und verprügelt. In allen Teilen Deutschlands motivieren die von der Staatsmacht kaum behinderten Ausschreitungen Faschos offenbar dazu, noch härter zuzuschlagen. (mehr …)