Kuhle Wampe Artikel

Kuhle Wampe Sommertreffen – 20. bis 22. August

02.08.10

20100802001-0024

Die letzten Vorbereitungen laufen und am Freitag den 20. August ist es soweit:
Das 33. Sommertreffen des Verbandes der Motorradclubs Kuhle Wampe beginnt. Wie die letzten Jahre im Steinbruch der Gemeinde Lauenberg bei Dassel.

 

Und wie immer haben wir eine ganze Menge für unsere Gäste organisiert: Musik aus der Konserve für Freitag. Der Samstag kann mit “normalem” oder tradionellem Weißwurrschtfrühstück beginnen. Danach gibt’s Trial, Geschicklichkeitsparcour, Ausfahrt, Kinderbelustigung, Infostände, eine Lesung und vieles mehr. Und zum Abschluß? Na klar: Live-Musik.

 

Die ELEKTROBOYS – die bestangezogene Punkrockband, mischen durchdachten, intelligenten, deutschsprachigen Punk à la DACKELBLUT mit individuellen, simplen, mainstreamtauglichen Indie-Klängen im Stil von BLUMFELD und KETTCAR.

TUF – eigentlich mal: The Unforgettable Forgetaboutits überzeugen mit einer gelungenen Mischung aus vor allem Raggae und Comedy. Bekannte Melodien werden mit neuen amüsanten Texten und Rhythmen versehen, die ins Ohr, die Beine und die Lachmuskeln gehen.

 

Weitere Infos unter

www.sommertreffen.kuhle-wampe.de

 

Und so kannst auch Du es haben:

YouTube – Sommertreffen

KettenReAktion am 24.April!

19.03.10

20100319001-199

Die Bundesregierung versucht zur Zeit, ihre Absprachen mit den gut verdienenden Energiekonzernen der Bevölkerung als Notwendigkeit zu verkaufen, die deutschen Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, als es im sogenannten Atomkonsens vor 10 Jahren festgelegt worden war. Dagegen richtet sich vielfältiger Protest von Unten; unter anderem wird es am 24.04. eine 120 Kilometer lange Menschenkette vom DauerpannenAKW Krümmel bis zum Schrottreaktor Brunsbüttel geben, um ein mehr als deutliches Zeichen zu setzen. Die Kuhle Wampe beteiligt sich an diesem Protest und ruft alle interessierten Menschen auf, sich ebenfalls an diesem Tag auf die Strecke zwischen Geesthacht und Brunsbüttel zu begeben.

 

Aktuelle Info zu diesem Aktionstag gibt es bei www.ausgestrahlt.de

65. Jahrestag der Bombardierung Dresdens durch die Alliierten

13.02.10

1 / 4
Es sollte der größte Nazi-Aufmarsch ganz Europas werden, im Moment sieht es aber eher nach der zur Zeit größten Niederlage der Rechtsradikalen aus. Und das, obwohl die konservative Stadtregierung Dresdens kaum eine Möglichkeit ausgelassen hat, potentielle GegendemonstrantInnen schon im Vorfeld als kriminelles Gesindel darzustellen und „jede Art des Extremismus“ lautstark zu verdammen. Da mutet es doch seltsam an, dass den Nazis ein Marsch durch Dresden Neustadt genehmigt wurde, Treffpunkt Neustädter Bahnhof. Von diesem Bahnhof aus wurden im dritten Reich Dresdener Juden in Konzentrationslager verschleppt. (mehr …)

Pinguintreffen 2010 in Waidmansgesees

07.02.10

1 / 5
Es muss schon das vermutlich 32. Pinguintreffen des Verbandes gewesen sein, so genau wusste es niemand mehr. Da das Treffen aber ähnlich alt ist, wie unser Verband, könnte das glatt stimmen. Der Platz – eine gute Wahl: von dem felsigen Tal der Wiesent nahe des Oberfränkischen Pottenstein geht es durch die steile und total vereiste Bärenschlucht hinauf zum verschneiten Treffensplatz in Waidmansgesees (‚des Jägers Allerwertester‘?). Wie Zapfen an den Bäumen hängen hier gigantische Eiszapfen an den Felswänden, doch trotz 220 km Anreise bin ich nicht durchgefroren. Dann das wärmende Lagerfeuer, Freunde – das macht warm ums Herz! Hinunter zum Zeltplatz wagen sich nur 2 Motorräder, eine Enduro mit groben Profil und eine schwarze 4 Zyl. Kawasaki mit Schneeketten. So lässt es sich ordentlich Schnee fräsen. (mehr …)

Supermoto Training

12.12.09

1 / 4
Die Kuhle Wampe Motorsport AG hat sich nach langer Pause mal wieder an einer Veranstaltung zum Thema Motorsport beteiligt. Zwar nicht so wie früher als Veranstalter eines Motorradrennens sondern nur als Teilnehmende. Am Samstag den 12.12. haben sich fünf Leute aus der Wampe in einer Karthalle in Schwabach getroffen und bei einem „Jedermann Supermoto Training“ teilgenommen. Wir fuhren auf extra für so einen engen winkeligen Kurs gebauten Supermotomotorrädern mit ca. 270 ccm, 22,5 PS und einem fahrfertigem Gewicht von rund 110 kg. Anfangs war es etwas ungewohnt, aber mensch gewöhnte sich Runde für Runde an das Krad und der Spaß wurde größer. Zwischendurch hatten wir noch ein wenig Theorie in Sachen richtig Bremsen, Gas geben und Driften um elegant und flott um die Kurven zu wetzen. Ich meine, jede(r) hatte Spaß an dem Wochenende und will wohl wiederkommen. Und die Zeit hat auch ausgereicht. Von 09:00 bis 14:00 Uhr reicht aus um angenehm erschöpft zu sein und anschließend doch noch genügend Energie zu haben um etwas gegen diese extreme Unterhopfung zu tun …