Kuhle Wampe Artikel

Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen

21.02.23

1 / 1

Wir werden wieder an der Befreiungsfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen teilnehmen!
Diese fällt auf Sonntag, den 07.05.2023.
Traditionell fahren wir ja am Vortag an, um noch einen netten Abend miteinander zu verbringen. Wer uns Begleiten möchte bitte Bescheid geben,werden von Wien aus am Samstag gemütlich hoch fahren!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Podcast Vomens Bar Digitale: FINTA On Bikes. Hürden und feministische Utopien in der Motorradszene.

09.02.23

1 / 1

Mitglieder und dem Verband nahe stehende Personen haben eine Podcastfolge aufgenommen. Vomens Bar Digitale ist ein feministischer Podcast aus Leipzig, der FINTA (female, inter, nicht-binär, trans* und a-gender) eine Bühne gibt; eine Bühne über Themen zu sprechen, die uns und euch bewegen (können). In dieser Folge sprechen Sally, Nico, Kerstin und Rese über ihre Erfahrungen in der Motorradsezene. Dabei schneiden sie Themen rund um Fahrzeugauswahl, Reisen, Schrauben und Motorradtreffen an, erzählen, wie sie zu dem Hobby gekommen sind und sprechen auch über Kuhle Wampe. Neben den Herausforderungen, die nicht cis-männliche und heterosexuelle Menschen in der Szene meistern müssen, werden auch Utopien und Möglichkeiten ausgetauscht, die Szene und Clubs aus dem schweren Stigma holen könnten.

Hört hier rein bei Spotify oder Soundcloud.

Bei Interesse an dem Thema, weiterem Austausch, Fragen und Anmerkungen meldet euch gerne direkt hier: fintaonbikes@riseup.net

Lützerath

08.02.23

1 / 6

An der Großdemo am 14.1.2023 in Lützerath nahmen Wampen und Symphies aus Aachen, Bonn, Braunschweig, Köln und Marburg teil und demonstrierten so die Solidarität des Verbandes der Motorradclubs Kuhle Wampe mit den Klimaaktivist*_Innen.

Wir bewundern den Mut und die Konsequenz der Menschen, die in Lützerath aktiven Widerstand geleistet haben und sind froh, uns beteiligt zu haben.

Generator für die Ukraine

27.01.23

1 / 2

Habibi.

Und es begab sich, dass die Kuhle Wampe – Geyers Schwarzer Haufen in Nürnberg einen Generator übrighatte. Nun stellte sich die Frage, was machen wir damit? Lassen wir ihn im Keller stehen, bis er von selbst kaputt geht, weil man ihn ja vielleicht irgendwann mal brauchen kann, oder besinnen wir uns auf unsere humanitäre und soziale Grundeinstellung und spenden ihn an Menschen, die in Kälte und Dunkelheit sitzen?

Die Frage war schnell geklärt, natürlich wollten wir den Generator spenden. Schnell fiel die Wahl auf eine lokale NGO, den Frankenkonvoi.

(mehr …)

30. Jahrestag der Anschläge von Mölln

22.12.22

1 / 3

Am 23.11.22 gedachten wir mit einer Demonstration mit mehreren Kundgebungen den bei den rechtsextremen Brandanschlägen von Mölln verstorbenen Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz. Sie fanden den Tod vor 30 Jahren, weil Neonazis sich von ihrer alleinigen Existenz gestört fühlten und zwei Wohnhäuser feige in Brand steckten.


Jedes Jahr findet ein Gedenken statt, doch das Ziel an diesem Abend war nicht nur, den Anschlag zu verurteilen und die Toten, sowie neun Verletzten, zu würdigen, sondern auch ein Zeichen zu setzen gegen den ekelhaften Hass der alten und neuen Nazis, der insbesondere Anfang der 90er Jahre besonderns radikal ausgeprägt war: Wir erinnern uns an das Gedenken von Rostock Lichtenhagen vor ein paar Wochen.

(mehr …)