KettenreAktion

29.06.17

6 / 6
Rund 50.000 Menschen bilden Die KettenreAktion am 25. Juni 2017 zwischen Huy (B) via Lüttich (B) und Maastricht (NL) bis Aachen (D)

Damit sind die angestrebten 90 km der grenzüberschreitenden Initiative gegen das Atomkraftwerk Tihange (Stop Tihange) beinah lückenlos geschlossen. Die Aachener Wampen sind bei Engis eingeteilt und stellen die Streckenposten km 12 (Maasbrücke) und km 13 (Stadtzentrum). Das Atomkraftwerk Tihange Maas aufwärts ist von der Brücke aus gut zu sehen.

Mit rund 30 Personen aus Aachen, Umfeld und Köln kommen wir um 12 Uhr vor Ort an. Das Wetter spielt mit: heiter bis wolkig, leichter Wind und vielleicht 25 Grad. Dabei lässt sich demonstrieren und Mopped fahren. Die 14 Motorräder fahren mit wehenden Fahnen in kleineren Gruppen die Strecke bis Tihange immer wieder mal ab und schauen zu, wie sich Strecke langsam füllt. Um 14:00 Uhr beginnen wir, die Kette aufzubauen, Menschen noch in Lücken zu rücken. Um 14:45 Uhr ist unser Streckenabschnitt ein geschlossene Linie (soweit das Auge reicht). Auf der Brücke stehend sehe ich von einer Straßenbiegung zur nächsten. Ein paar Moppeds schließen noch schnell eine Lücke vor einer Industrieanlage zwischen Abschnitt km 11 und km 10. Und Fertig. – Den winkenden Leute vom Ausflugsdampfer unter uns können wir jetzt leider nicht zurückwinken. Um 15 Uhr ist alles wieder vorbei.

Die belgische Polizei ist tatsächlich recht unauffällig unterwegs, sie fahren ab 14:00 Uhr mit einem Fahrzeug ein paar mal an uns vorbei.

Hintergrund: Viele Menschen in der Grenzregion fordern eine sofortige Abschaltung der Pannenreaktoren in Thiange und Doel (ebenfalls in Belgien) . Immer wieder kommt es dort zu Störfällen. Im Druckbehälter der Reaktoren wurden tausende Haarrisse gefunden. Die belgischen Behörden wollen die Reaktoren trotzdem bis 2022 weiter betreiben.

Auch KW SAARLAND war Teil der Kette. Da aber km 41 (Oupeye vor Visé, B) schwach besetzt war, sind wir hier geblieben und haben versucht irgendwie die Lücken zu schließen.